Cover von Ego wird in neuem Tab geöffnet

Ego

das Spiel des Lebens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schirrmacher, Frank
Jahr: 2013
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standort 2: Soziologie (Sachbuch, 1.OG) Signatur: SOZ 980 S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Bestseller-Autor Schirrmacher hat es mit seinem neuen Buch schnell auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Doch schon der Klappentext ist so abschreckend, dass zumindest die zuständige BZ-Lektorin keine Lust hat, weiterzulesen. Was Schirrmacher hier vorlegt, scheint eine krause Verschwörungstheorie zu sein, die behauptet nach Ende des Kalten Krieges sei ein von Militärs und Politikern geschaffenes, "aus Egoismus, Misstrauen und Angst" zusammengesetztes "soziales Monster", in die Köpfe der Menschen eingedrungen und habe den Alltag des 21. Jahrhunderts erobert. Begeisterten Rezensionen bei amazon stehen harsche Kritiken u.a. von C. Tittel auf www.welt.de gegenüber: "Digitale Tyrannei und Raubtier-Algorithmen: Die Thesen in Schirrmachers neuem Buch zeugen von Paranoia. Seine Quellenarbeit ist unseriös, sein Menschen- und Geschichtsbild fragwürdig." Wenn da nicht der Name des Autors und die garantierte Nachfrage wären...

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schirrmacher, Frank
Medienkennzeichen: S-SOZ
Jahr: 2013
Verlag: München, Blessing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SOZ 980
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89667-427-2
2. ISBN: 3-89667-427-7
Beschreibung: 351 S.
Schlagwörter: Deutschland; Egoismus; Homo oeconomicus; Kritik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.