Cover von Frauen dieser Welt wird in neuem Tab geöffnet

Frauen dieser Welt

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1999
Reihe: Villa Arceno
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hainholz Standort 2: Signatur: SOZ 552 F Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Als "Hommage an das Leben der Frauen" betrachtet Naomi Wolf (Vorwort) diesen herausragenden Bild-Text-Band, der jetzt in preisgünstiger Sonderausgabe zu haben ist. Was diese Reportagen über den Alltag von Müttern und Hausfrauen in 20 Ländern (darunter so arme wie Äthiopien oder Haiti und so wohlhabende wie die USA oder Japan) auszeichnet, sind - wie Reinhild Khan zur deutschen Erstausgabe schrieb (BA 12/97) - vor allem "die hinreißenden, aussagestarken Fotos". Doch lassen sich den einzelnen Länderbeiträgen (gegliedert in einführende Daten zu Land und Familie, ein Interview, Tagebuchnotizen der Reporterin und einen Abschnitt über die jeweiligen Lebensverhältnisse der Frauen) auch aufschlussreiche Informationen entnehmen. Dazu kommen vergleichende, wiederum eindrucksvoll bebilderte Themenkapitel über "Frauen und Ehe", "Frauen und Arbeit", "Frauen und Kinderbetreuung" etc. Ein statistischer Überblick beschließt den großformatigen Band, der nicht nur die Vielfalt weiblicher Lebensformen dokumentiert, sondern zugleich einen deutlichen Impuls zur Solidarisierung vermittelt. (2)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: S-SOZ
Jahr: 1999
Verlag: München, Frederking & Thaler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SOZ 552
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89405-511-1
Beschreibung: 3. Aufl., 256 S. : überw. Ill. (farb.), Kt.
Reihe: Villa Arceno
Schlagwörter: Aufsatzsammlung; Ausland; Bildband; Frau; Lebensbedingungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.