Cover von Eine Reise durch das islamische Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Eine Reise durch das islamische Deutschland

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krüger, Karen
Jahr: 2016
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standort 2: Religion (Sachbuch, 1.OG) Signatur: REL 135,5 K Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Vielfalt gelebten islamischen Glaubens in Deutschland wird in diesem Buch facettenreich und mit großer Sensibilität durch die Begegnung mit verschiedenen Menschen nachvollziehbar gemacht.
"Vielleicht aktuell das beste Buch in der bisweilen aufgeheizten Islam-Diskussion", urteilte der NDR vor ein paar Tagen. Und viele Medienberichte schließen sich diese Tage einem ähnlichen Urteil zu dieser Neuerscheinung an. Bemerkenswert ist, dass die Autorin die Vielfalt islamischer Religionsausübung in Deutschland mit ihren Licht- und Schattenseiten journalistisch aufrichtig und differenziert beschreibt. Sie untermauert ihre Darstellungen und Einschätzungen durch Begegnungen mit ganz verschiedenen Menschen, die ihren Glauben auf ganz unterschiedliche Weise leben und so das in den Medien manifestierte Bild von DEM Islam überzeugend aufzubrechen wissen. Ihr Stil ist journalistisch-locker, untermauert von einer tiefen Vertrautheit mit dem Thema (die Autorin ist in Istanbul zur Schule gegangen) und einer großen Sensibilität für die Klippen und Gefahren der Verallgemeinerung, Beschönigung oder Angstmacherei. Dabei stehen weniger die theologischen Säulen und Lehren des Islam, sondern vielmehr das tatsächlich gelebte Leben im Mittelpunkt - also die Frage, wie muslimische Männer und Frauen im deutschen Alltag ihre Religion ernst nehmen und dies in Auseinandersetzung mit demokratischen Grundwerten tun. Die Antworten darauf ergeben ein ganz facettenreiches Bild, nach dem sich jedes pauschale Reden von DEM Islam eigentlich erübrigt. Vielmehr ermutigt und sensibilisiert das Buch dafür, die vielfältigen Facetten des Glaubens auch im eigenen Lebensumfeld offen und interessiert wahrzunehmen - denn wenn sowohl bei Pegida & Co. als auch mit dem islamistischen Terror die Angst an Macht gewinnt, bleibt es vorrangiges Ziel, diesen Ängsten mit vielfältigen Erfahrungen, differenzierten Meinungen und wachsendem Vertrauen zu begegnen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krüger, Karen
Medienkennzeichen: S-REL
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik REL 135,5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87134-832-7
2. ISBN: 3-87134-832-5
Beschreibung: 1. Auflage, 346 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.