Cover von Die Völkerwanderung wird in neuem Tab geöffnet

Die Völkerwanderung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rosen, Klaus
Jahr: 2002
Reihe: Beck'sche Reihe ; 2180 : C. H. Beck Wissen
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standort 2: Geschichte (Sachbuch, 1.OG) Signatur: GESCH 203 R Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Zeit der "Achsendrehung der Weltgeschichte nach Norden" (Henri Pirenne) ist untrennbar mit der Wanderung germanischer Stämme im Anschluss an den Hunnensturm bis zur Gründung relativ stabiler germanischer Staaten auf römischem Territorium verbunden. Entsprechend ausführlich beleuchtet der Bonner Professor für Alte Geschichte auch die römische Germanenpolitik, was einige Parallelen mit dem in gleicher Reihe erschienenen Titel "Das Ende der Antike" von Hartwin Brandt (BA 6/01) zur Folge hat. Neben Rückblenden auf die vorhunnischen Bewegungen - die slawische Ausbreitung bleibt unberücksichtigt - stellt Rosen interessante Überlegungen zur politisch-ideologischen Vereinnahmung des Themas in Deutschland an. Zu ausführlich geraten im Rahmen dieser populären Reihe scheint der Abschnitt über den Begriff "Völkerwanderung" (fast 1/5 des Buches), in dem viele nur dem Fachwissenschaftler bekannte Namen auftauchen. Ausführlich behandelt diese Zeit: M. Maczynska (BA 1/99), Wolfram, Herwig in "Das

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rosen, Klaus
Medienkennzeichen: S-GESCH
Jahr: 2002
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GESCH 203
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-47980-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 127 S.
Reihe: Beck'sche Reihe ; 2180 : C. H. Beck Wissen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur Erw.